DLG-Feldtage 2018
Biodynamische Pflanzenzucht auf den DLG-Feldtagen
16.05.2018Der Demeter-Verband, der Forschungsring und die AG Biodynamische Getreidezüchter informieren auf den DLG-Feldtagen vom 12. bis 14. Juni in Bernburg-Strenzfeld.
Die diesjährigen Feldtage widmen sich der nahen Zukunft mit dem Leitthema „Pflanzenbau 2030“ und haben erstmalig ein DLG-Special „Ökolandbau“ eingerichtet, das die Trends im Ökolandbau vorstellt.
„Odilia“, „Thomaro“, „Wiwa“ – so heißen drei der 26 Biodynamischen Getreide- und Wintererbsensorten (siehe unten), die erstmals auf einer Parzelle der DLG-Feldtagen stehen. Sie stammen aus der Getreidezüchtungsforschung Darzau, der Forschung & Züchtung Dottenfelderhof und der Getreidezüchtung Peter Kunz. Die Züchter erklären Interessierten an dieser Stelle, was Biodynamische Sorten ausmacht und beantworten Fragen zu den einzelnen Züchtungen.
Gemeinsam mit Vertretern der Biologisch-Dynamischen Getreidezüchter präsentieren der Demeter e.V. und der Forschungsring e.V. am Versuchsfeld neue Entwicklungen: Der Forschungsring e.V. gibt Einblicke in die Biodynamische Forschung und präsentiert die neueste Präparatetechnik. Demeter-Berater stehen für Gespräche und Fragen am Stand bereit. Sie beraten auch umstellungsinteressierte Landwirtinnen und Landwirte und erklären die Besonderheiten des Biodynamischen Landbaus.
Besuchen Sie uns auf dem Versuchsfeld VL16 – Wir freuen uns auf Sie!
Ort: Internationales DLG-Pflanzenbauzentrum (IPZ), Am Gutshof 3, 06406 Bernburg-Strenzfeld
Weitere Infos: www.dlg-feldtage.de
Auf dem Versuchsfeld finden Sie folgende Sorten:
Getreidezüchtungsforschung Darzau:
- Winterweizen: Govelino, Trebelir, Tiliko
- Winterroggen: Likoro
- Winterdinkel: Emiliano
- Wintereinkorn: Terzino
- Hafer: Talkunar
- Sommergerste: Odilia
- Winterweizen mit Wintererbse: Roderik
Forschung & Züchtung Dottenfelderhof:
- Winterweizen: Aristaro, Philaro, Brandex, Liocharls, Thomaro
- Wintergerste: Cayu
- Winterdinkel: Dottenfelder Rotling
- Hafer: Kaspero, Sinaba
- Sommerweizen: Convento C
Getreidezüchtung Peter Kunz:
- Winterweizen: Wiwa, Scaro, Tengri, Ataro, Pizza, Royal, Poesie
Außerdem stehen die Winterweizensorten Roderik und Thomaro auch im internationalen Anbauvergleich Öko-Qualitätsweisen auf dem Versuchsfeld M21c.