Das neue Demeter Journal
Reif für Veränderungen
29.08.2017Die Herbst-Ausgabe des „Demeter Journal“ fragt: Ist die Gesellschaft reif für Veränderungen? Immerhin stehen Bundestagswahlen an und da können die erfrischenden Gedanken von Jugendlichen „ohne den grauen Blick der Erwachsenen“ Anregung für die Entscheidung in der Wahlkabine sein. Um das Thema Reife rankt sich dieses Herbst-Journal. Der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther fordert im Gespräch mit dem Demeter-Qualitätsbeauftragten Sebastian Fuchs eine Gesellschaft, die den Lebewesen ihre Würde zurück gibt. Slow Food kritisiert, die politisch Verantwortlichen seien oft langsamer als ihr Wappentier, die Schnecke. Um ganz viel Zeit zum Reifen geht es in der Vor-Ort-Geschichte. Sie zeigt, wie sich Milch durch Handwerkskunst, Liebe und eben mit reichlich Zeit in reife, aromatische Käse verwandelt. Kulinarisch kommen diesmal alle Fleisch-Freund*innen auf ihre Kosten. Aus gutem Grund, denn wer die Züchtung des Zweinutzungshuhns unterstützen und damit dem völlig inakzeptablen Kükenmord ein Ende setzen will, sollte die Verantwortung für zwei Bruderhähne pro Jahr übernehmen. Am besten am Esstisch, dazu laden die Rezepte ein.
Das Demeter Journal, die Kundenzeitschrift für biodynamische Qualität, wird in Demeter-Partner-Läden, auf Demeter-Höfen, im Naturkostfachhandel und in Biosupermärkten deutschlandweit und in einigen ausgewählten Naturkostläden in Österreich, der Schweiz und Luxemburg verteilt. Die Demeter-Kundenzeitschrift für qualitätsorientierte Bio-Kundinnen erscheint vier Mal im Jahr. Die Mindestauflage liegt inzwischen bei 280 000. Ziel der Informationsschrift ist, die besondere Qualität der Demeter-Produkte und die Biodynamische Wirtschaftsweise zu erklären. Der Demeter e. V. investiert in dieses Medium, um den Dialog mit den Kunden zu pflegen und eine Bühne für die authentische Präsentation von Demeter-Produkten zu bieten. Das Journal wird auf reinem Recyclingpapier gedruckt. Auch der Transport der Paletten und Pakete erfolgt CO2-neutral.
Bei facebook ist das Demeter Journal im interaktiven Kontakt mit den Leser*innen. Zum Hören gibt es das Journal bei www.kultradio.eu. Der Podcast greift diesmal die Bruderhahn-Initiative auf.
Wer das Heft online durchblättern möchte, findet es hier: