Naturkost Elkertshausen lud zum Sommerevent mit Zukunfstdiskussion
Bioladen 2020: Vorwärts zum Ursprung
28.08.2013Demeter Partner Naturkost Elkershausen bot eine „Hausmesse“ der etwas anderen Art. Kunden und Geschäftspartner wurden zu einem Sommerevent „Ideen feiern“ mit Grillparty und Strategiesonntag eingeladen. Der Grillabend bot die Gelegenheit, 35 Jahre Naturkost Elkershausen zu feiern. Rund 150 Gäste sind der Einladung gefolgt. Hersteller und Erzeuger hatten keine Produkte im Gepäck, sondern ihre Kompetenz und die Bereitschaft, sich für Zukunftsthemen in Diskussionsrunden zu engagieren.
Der Strategietag begann mit Grußworten der Geschäftsführer Thomas Hölscher und Hermann Heldberg. Von der Landesregierung Niedersachen konnten wir den Umweltminister Stefan Wenzel und den Landwirtschaftsminister Christian Meyer begrüßen. Stefan Wenzel hob in seiner Begrüßungsrede die regionale Bedeutung von Naturkost Elkershausen für Niedersachsen hervor und gab seine Freude über die Einladung zum Ausdruck, da er sich aus seiner beruflichen Vergangenheit heraus als Öko-Weingroßhändler der Naturkostbranche verbunden fühlt.
Die anschließende Diskussionsrunde gab den ersten Input für den Nachmittag: „Besser als der Mainstream – Bio muss Maßstäbe setzen! Ein Plädoyer für echtes Tierwohl“ mit Carsten Bauck, Bauckhof Klein Süstedt, Christian Meyer, Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nds., Ilona Schönfeld, BioLogisch Hannover, Klaus Feick, Landesvorsitzender Bioland Ost, moderiert von Manuela Rehn von den Grünen Köpfen, Strategieberatung Berlin.
Das Thema Tierwohl wird schon länger von den Medien mit all seinen Facetten ausgebreitet. Auf dem Podium war man sich einig, dass ganz langsam ein Zug ins Rollen kommt in Richtung sanfter Agrarwende. Verbraucher sind aufgerüttelt über die Bilder aus Massentierhaltung. Die Bruderhahn Initiative, der auch Naturkost Elkershausen und Erfurt angehören, ist erfolgreich angelaufen, das anfangs schwer zu vermittelnde Problem der Tötung männlicher Küken ist jetzt dem Biokäufer bekannt, der erste Schritt in Richtung einer Veränderung durch Bruderhahnaufzucht ist gemacht. Gleichzeitig nimmt der Fleischkonsum beim bewussten Verbraucher ab.
Bei schönstem Sommerwetter wurde an verschiedenen Orten im Firmengebäude intensiv diskutiert, nachgefragt und aufgeklärt.
Das Abschlussplenum konnte bereits Ergebnisse präsentieren: Einig waren sich alle, dass mit diesem Tag ein Prozess in Gang gekommen ist. Die Ergebnisse werden in Folgeveranstaltungen weiter entwickelt. Neben dem Bruderhahn soll es einen „Bruder Apfel und Bruder Broccoli“ geben. Es gilt den Mut aufzubringen, neue Wege zu gehen, die Verbraucher mitzunehmen.
Fazit: Wir werden die Zukunft des Fachhandels nicht der zufälligen Entwicklung überlassen, sondern gezielt strategisch neue und alte Werte aufleben lassen. Gemeinsam mit allen am Handel beteiligten.