Direkt zum Inhalt
  • Biodynamisches
    • Wofür wir stehen
    • 20 Fakten
    • Demeter Journal
      • Alle Ausgaben
      • Mediadaten
      • Für Naturkost-Fachhandel bestellen
    • Biodynamische Landwirtschaft
      • Hoforganismus
      • Boden
      • Biodynamische Präparate
      • Pflanze
      • Tiere
      • Kühe haben Hörner
    • Unterschied Bio/ Demeter
    • Züchtung
      • Pflanzenzüchtung
      • Tierzucht
    • Soziales Miteinander
  • Lebensmittel
    • Biodynamische Lebensmittelqualität
    • Obst und Gemüse
      • Übersicht
      • Saisonkalender
    • Getreide und Backwaren
      • Übersicht
      • Getreidesorten
    • Milch und Milchprodukte
    • Eier
    • Fleisch
    • Honig
    • Wein
    • Babynahrung
    • Naturkosmetik
    • Gastronomie
    • Einkaufsstätten finden
      • Suche
      • Weitere Informationen
  • Rezepte
    • Vorspeisen
      • Alle
      • Salate
      • Suppen
    • Beilagen
    • Hauptgerichte
      • Alle
      • Burger
      • Grillen
    • Fleisch
      • Alle
      • Geflügel
      • Rind
      • Schwein
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Desserts
    • Backen
      • Brot
      • Kuchen
      • Plätzchen
    • Cocktails
    • Saisonkalender
    • für die ganze Familie
  • Home
  • Leistungen
    • Mitglied werden
      • für Erzeuger
      • für Verarbeiter
      • für Händler
      • für Gastronomen
      • für Verbraucher
    • Zertifizierung
      • Allgemein
      • Richtlinien
      • Kontrolle
      • Merkblätter & Informationen
    • Beratung & Information
      • Berater-Team
      • Veranstaltungen
      • Umstellungsberatung
      • Bio-Warenbörse
      • Präparate-Handbuch
      • Notfallratgeber
    • Akademie & Bildung
      • Akademie
      • Einführungskurse
      • Existenzgründung
      • Handelsschulungen
    • Forschung
    • Jobbörse
    • Vermarktung
      • Verpackungs- und Werbematerial
      • Messeauftritte
      • Vertriebsgrundsätze
    • Verbraucherkommunikation
      • Demeter-Produkt des Jahres
      • Demeter Journal
      • Fördermitgliedschaft
    • Politische Arbeit
    • Publikationen
      • Demeter Journal
      • Lebendige Erde
      • Gartenrundbrief
    • Download-Bereich
  • Über uns
    • Das ist Demeter
    • Bundesverband
      • Allgemein
      • Kontakt & Anfahrt
      • Anprechpartner
      • Gremien
      • Fachgruppen
      • Facharbeitsgruppen und Fachbeiräte
      • Satzung
      • Jahresberichte
    • Landesverbände
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Demeter im Norden
      • Demeter im Osten
      • Hessen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz & Saarland
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
    • Demeter-International
    • Demeter-Netzwerk
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Konto erstellen
  • Anmelden
Bodenmarkt und neue Eigentumsformen im Ökologischen Landbau
Studie: Land[frei]kauf

Im Kontext einer krisenhaften Zuspitzung der Situation an den landwirtschaftlichen Bodenmärkten wurde 2012 im Auftrag der International Biodynamic Association (IBDA) eine Studie erarbeitet.

Weiterlesen
Beteiligen! Landwirte und Bürger als Partner
Die Broschüre

Landwirtschaft – insbesondere biodynamisch betrieben, kann ein ökonomisches »Wunder« vollbringen: hervorragende Lebensmittel erzeugen und dabei gleichzeitig die Produktionsmittel verbessern, Bodenfruchtbarkeit steiger

Weiterlesen
Veranstaltung „Wem gehört die Landwirtschaft“ von Demeter und Slow Food Deutschland in Berlin
Berlin: Modelle gegen Landgrabbing in Deutschland - Politik beeindruckt von Bürgerbeteiligung

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Öko-Pioniere von Demeter und der verantwortungsbewussten Genießer von Slow

Weiterlesen
Alternative Finanzierungsformen in der Landwirtschaft
Wem gehört die Landwirtschaft?

Setzt man die aktuelle Bedrohung der bäuerlichen Landwirtschaft in Beziehung mit den sozioökonomischen Folgen von Strukturänderungen im europäischen Agrarsektor, so ergibt sich - Stichworte Landgrabbing, Großinvestore

Weiterlesen
Demeter Landwirte, Gärtner, NRW, Nachhaltigkeit, Agrarpolitik
Wie Politik gesellschaftliche Leistungen von Betrieben ermöglichen kann
Was Demeter Bauern brauchen

30 Prozent Mehraufwand – das bedeutet es, wenn man wie Ökobauern auf umweltbelastende Pestizide und Dünger verzichtet und sich stattdessen mehr um das effektive Vernetzen der Natur kümmert.

Weiterlesen
Biogasanlage in Deutschland
Positionen zu Biogas u.a.
Demeter Positionen und politische Statements

Unsere größte Sorge ist aktuell der Biogasboom. Investoren schnappen Biobauern die Flächen weg, weil sie eine so hohe staatliche Förderung bekommen, dass sie viel mehr Pacht bieten können.

Weiterlesen
Ein indisches Paar pflügt einen Acker mit dem Ochsenpflug, Maikaal Projekt, Demeter
Machen Sie sich ihr eigenes Bild
Kann Öko-Landbau die Welt ernähren?

Immer wieder ist das Argument zu hören, dass Ökologische Landwirtschaft nicht zur Ernährung aller reicht. Das ist Unsinn.

Weiterlesen
Messen, Pressearbeit, Verkaufsmaterial
Mitgliederunterstützung

Der Demeter-Verband bietet seinen Mitgliedern aus Erzeugung, Verarbeitung und Handel verschiedene Dienstleistungen und Serviceangebote an.

Weiterlesen

Mitglied werden
Richtlinien & Zertifizierung
Akademie, Bildung & Beratung
Jobbörse
Verpackungs- und Werbematerial

DEMETER IM SOCIAL WEB

  • fb
  • tw
  • yt
  • sc
  • sc
  • sc

DEMETER ERLEBEN

  • ABGESAGT: Präparatetag 13.04.2021 mit Uli Johannes König
    13. April 2021 - 10:00
  • Online: Kollegialberatung Plus - Sicherung der Futterversorgung
    14. April 2021 - 20:00
  • Rindfleisch - Geschmack hoch 3 Fleisch-Qualität durch Rasse, Genetik, ...
    15. April 2021 - 19:30
  • Seminarreihe wesensgemäße Bienenhaltung – Freie Waldorfschule Frankfurt
    17. April 2021 (ganztägig)
  • Präparatetag
    17. April 2021 - 9:00

» zum Veranstaltungskalender

  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Fragen & Anregungen
  • Impressum
  • Presse