Im Kontext einer krisenhaften Zuspitzung der Situation an den landwirtschaftlichen Bodenmärkten wurde 2012 im Auftrag der International Biodynamic Association (IBDA) eine Studie erarbeitet.
Landwirtschaft – insbesondere biodynamisch betrieben, kann ein ökonomisches »Wunder« vollbringen: hervorragende Lebensmittel erzeugen und dabei gleichzeitig die Produktionsmittel verbessern, Bodenfruchtbarkeit steiger
Setzt man die aktuelle Bedrohung der bäuerlichen Landwirtschaft in Beziehung mit den sozioökonomischen Folgen von Strukturänderungen im europäischen Agrarsektor, so ergibt sich - Stichworte Landgrabbing, Großinvestore
30 Prozent Mehraufwand – das bedeutet es, wenn man wie Ökobauern auf umweltbelastende Pestizide und Dünger verzichtet und sich stattdessen mehr um das effektive Vernetzen der Natur kümmert.
Unsere größte Sorge ist aktuell der Biogasboom. Investoren schnappen Biobauern die Flächen weg, weil sie eine so hohe staatliche Förderung bekommen, dass sie viel mehr Pacht bieten können.